Was ist Supervision?

Supervision bietet Raum für Reflexion, Entwicklung und neue Perspektiven – individuell oder im Team.

Ich begleite Sie dabei, Ihren beruflichen Alltag bewusst zu gestalten, Herausforderungen konstruktiv zu begegnen und Ihre Ressourcen gezielt zu nutzen. Supervision stärkt berufliche Handlungsfähigkeit – durch Reflexion, Perspektivwechsel und die bewusste Nutzung vorhandener Ressourcen.

Man kann die Menschen nur richtig verstehen, wenn man sie liebt
- Rosa Luxemburg

Mir geht es nicht einfach nur darum, dass Menschen im Arbeitskontext „funktionieren“, sondern dass sie sich mit sich selbst und anderen wertschätzend auseinandersetzen.

Eine gendersensible, rassismuskritische und klassismuskritische Haltung ist für meine supervisorische Arbeit grundlegend. Ich verstehe gesellschaftliche Machtverhältnisse und Diskriminierung nicht als "individuelle Themen", sondern als relevante Kontexte für Reflexion, Auseinandersetzung und Veränderung – sowohl im beruflichen Alltag als auch in der Supervision selbst.

Ich arbeite ressourcen- und prozessorientiert, unter Einbezug sozialtheoretischer und psychoanalytischer Perspektiven. Supervisand:innen betrachte ich als Expert:innen ihrer Lebenswelt – Supervision bietet den Raum, dies zu erkennen und weiterzuentwickeln.